Creme ·Dessert ·DIY ·einfach & schnell ·Füllung ·Gebacken ·Himbeeren ·Kuchen ·Mit Frucht ·Ohne Backen ·Rezept ·Sommer ·Torte

no-bake Himbeertörtchen

Ein easy peasy, schnell gemachtes und superfeines Dessert für die momentan doch sehr heissen Tage:

Frisch schmeckt es, leicht & luftig – sommerlicher geht‘s nicht. Yummie!

Den Boden machen wir dieses Mal aus Löffelbiskuits, eine Doppelpackung vom orangenen M reicht da für Boden & Rand.

Du brauchst auch keinen Tortenring, es klappt wunderbar mit einer normalen Springform.

Dieses Rezept ist für eine 20cm-Springform gedacht – möchtest du ein grösseres Törtchen aus einer Form mit 26-28cm Durchmesser machen, verdoppelst du einfach die Zutatenmenge, allerdings musst du auch die Kühlzeit um das Doppelte (sicher ist sicher) verlängern.

Dekoriert habe ich mein Törtchen mit frischen Himbeeren und ein paar Mini-Meringue-Schalen, die man so kaufen kann 😅

Auf gehts!

Himbeertörtchen mit Joghurt

Für eine Springform mit 20cm Durchmesser, reicht als Dessert für 6 Personen

Vorbereiten: 30 Minuten / Kühlen: mind. 3 Stunden oder über Nacht

Für den Boden:

  • 100 Gramm Löffelbiskuits
  • 100 Gramm Butter, flüssig

Für die Creme:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 150 Gramm Himbeeren zum pürieren
  • 3 dl Vollrahm (Sahne)
  • 80 Gramm Zucker
  • 300 Gramm Joghurt, nature
  • 100 Gramm Himbeeren, ganz

Für die Fertigstellung:

  • 2 Blatt Gelatine
  • 250 Gramm Himbeeren
  • 2 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
  • 100 Gramm Löffelbiskuits

Bedecke Boden und Rand deiner Springform mit Backpapier.

Zerkrümele 100 Gramm Löffelbiskuits, entweder in der Küchenmaschine oder indem du die Kekse in einen Gefrierbeutel gibst und mit einem Wallholz draufhaust.

Vermische die Guetzlikrümel gut mit der geschmolzenen Butter und streiche die Masse auf dem Boden der Backform gleichmässig und glatt aus. Drücke alles gut mit einem Löffelrücken an und stelle die Form in den Kühlschrank.

Lege die Gelatineblätter in ein Schüsselchen mit kaltem Wasser, so, dass sie ganz mit Wasser bedeckt sind. Stelle das Schüsselchen zur Seite.

Pürriere 150 Gramm Himbeeren und streiche die Masse durch ein Sieb.

Schlage den Vollrahm mit dem Zucker steif.

Verrühre den Joghurt mit den pürierten Himbeeren und ziehe anschliessend den geschlagenen Rahm mit einem Gummischaber darunter.

Drücke die eingeweichte Gelatine gut aus und gib sie mit 2-3 Esslöffeln Wasser in ein kleines Pfännchen. Erwärme die Gelatine unter Rühren langsam bei geringer Hitze, bis sie flüssig ist. (Nur erwärmen reicht, ja nicht kochen lassen)!

Jetzt solltest du zügig arbeiten:

Nimm das Pfännchen vom Herd. Rühre einen Esslöffel der Himbeercreme mit dem Schneebesen in die Gelatine. Rühre 3 weitere Esslöffel Creme einzeln nacheinander dazu, dann kippst du die Gelatinemasse in die restliche Creme und verrührst alles gut. Du solltest die Masse nicht schlagen.

Gib eine dünne Schicht Himbeercreme auf den Tortenboden. Lege 100 Gramm Himbeeren lose darauf. Nun gibst du die restliche Creme in die Springform und klopfst sie 2,3 Mal auf deine Unterlage – so entweichen Luftblasen.

Stelle das Törtchen für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Nach einer Stunde Kühlzeit weichst du 2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser ein.

Püriere 150 Gramm Himbeeren und streiche sie durch ein Sieb.

Gib zwei Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft zum Himbeerpüree, drücke die Gelatine aus und gib alles zusammen in ein kleines Pfännchen.

Erwäme alles unter gründlichem Rühren langsam bei kleiner Hitze und nur so lange, bis alles flüssig ist.

Giesse die Himbeersauce auf deine angekühlte Torte, dekoriere diese mit ein paar Himbeeren und stelle sie zum Festwerden wieder in den Kühlschrank.

Wenn die Torte mindestens 3 Stunden durchgekühlt hat, sollte sie fest sein und du kannst sie aus der Form lösen.

Halbiere die restlichen 100 Gramm Löffelbiskuits mit einem scharfen Messer und drapiere sie rund um die Torte.

Fertig!

Ä Guete wünschi ♥️

Kommentar verfassen