Und dieses Jahr halte ich die feine Spezialität zum 6. Januar sehr klassisch.
Wer mir schon länger folgt weiss, mein absoluter LIEBLINGS Dreikönigskuchen ist der hier (klick) mit Cranberries.
Zahlreiche Feedbacks meiner Leser bestätigen jedes Jahr, dass dieses Rezept auch viele andere Menschen erfreut – aber – es gibt sie, die “Beeren-Hasser” (hab ja selber solche Zuhause 😅) und für diese habe ich dieses Jahr ein Rezept ertüftelt, dass ganz klassisch aber eben doch chli anders, nämlich mit Buttermilch zubereitet wird.
Der Teig ist wunderbar fein, leicht süss und fluffig – also der zweitbeste Dreikönigskuchen im lalasophie-Land 🙂
Oh – das Rezept funktioniert übrigens auch mit normaler Milch – die Buttermilch gibt dem ganzen Kuchen aber noch einen kleinen Pfiff, den ich sehr ausprobierenswert finde. Wer sich nicht ganz traut macht halb-halb. 🙂
Rezept Dreikönigskuchen
500 Gramm Mehl
3 Esslöffel Zucker
1/2 Teelöffel Salz
20 Gramm Hefe (frisch)
280 ml Buttermilch
100 Gramm Butter
1 Ei, zum bestreichen
und eine Hand voll Mandelblättchen
Vermische Mehl, Zucker und Salz in einer grossen Teigschüssel.
Gib die Hälfte der Milch mit der Butter in einen kleinen Topf und erhitze alles auf kleiner Stufe und nur so lange, bis die Butter geschmolzen ist.
Gib von der restlichen (kalten) Milch etwas in ein Schüsselchen und löse die Hefe unter rühren darin auf.
Nimm die warme Butter-Milch vom Herd, giesse die restliche kalte Milch dazu und warte etwas, bis die Flüssigkeit handwarm ist.
Giesse nun die Buttermilch und die aufgelöste Hefe zur Mehlmischung und knete alles 3-4 Minuten zu einem geschmeidigen Teig.
–> falls der Teig klebt: gib ein wenig mehr Mehl dazu. Der Teig sollte allerdings nicht zu trocken werden sondern schön elastisch bleiben.
Nun gibst du die Teigkugel in eine saubere Schüssel, bestreust sie mit etwas Mehl und stellst sie, mit einem Küchentuch abgedeckt, für eine Stunde an einen warmen Ort.
Nimm den Teig aus der Schüssel. Forme aus 1/4 des Teiges eine grosse Kugel und drücke diese leicht flach. Lege die Kugel auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Schneide den restlichen Teig in 8 gleichgrosse Stücke.
Forme jedes Teigstück zu einer Kugel, drücke sie ebenfalls etwas flach und lege die kleinen Kugeln mit wenig Abstand rund um die grosse Kugel. Vergiss nicht, in einer Kugel den König zu verstecken 😉 das kann ein klassischer Plastik-König – einer aus Ton oder einfach eine Mandel oder ein eingefärbtes Stück Teig sein.
Bedecke alles mit einem Küchentuch und lasse die Teigkugeln weitere 30 Minuten ruhen.
Nach 20 Minuten schaltest du den Backofen ein. Heize ihn auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Bestreiche den aufgegangenen Dreikönigskuchen mit dem verquirlen Ei und bestreue ihn mit Mandelblättchen.
Backe den Kuchen nun im unteren Drittel des Ofens für 20 Minuten goldbraun.
Feeeeertig!
Ä Guete!
Meeeeega fein!! Grad ausprobiert 👌🏼👑 merci fürs Rezept 😊
Feiner, fluffiger Königskuchen….schmeckte etwas zu stark nach Hefe. Kann die Hefe reduziert werden?
Salü Monika 🙂 ja sie kann reduziert werden, allerdings würde ich nicht weniger als 20 Gramm nehmen und die Aufgeh-Zeit um 30 Minuten verlängern 🙂
Bei meinem schmecke ich die Hefe allerdings nicht raus… ich verwende die Bio-Hefe von der Migros.
Liebste Grüsse
Sophie
Danke Sophie für die Antwort. Habe auch die Migros Hefe verwendet. Aber probiere es noch einmal aus, evtl. mit etwas weniger Hefe.
Liebe Grüsse Monika
Tolles Rezept! Aber der König in einer Kugel fehlt, oder?
Danke für den Hinweis 😅 habs entsprechend ergänzt, dachte vermutlich nicht daran weil es so selbstverständlich ist ❤️
Toll! Kann ich Buttermilch durch Milch ersetzen? Hab grad keine zuhause?
Salüü, ja natürlich, das geht ohne Probleme 🙂
Kann man auch Mandelmilch benutzen?
Hoi Nathalie,
Ja Mandelmilch geht Problemlos 🙂