Hmmmmm Herbst 🍂 i love you ❤️❤️❤️
Mandeln, Maronenpürree & Schoggistückli machen diese Schnitten sooo lecker, dass man gleich ein zweites Stückli davon nehmen möchte.
Der Kuchen kommt ohne Mehl aus – ist also glutenfrei – wenn du ihn mit laktosefreier Butter zubereitest sogar laktosefrei – und somit für Allergiker geeignet.
Die feinen Schnitten erinnern an den in der Schweiz allseits beliebten “Tiroler Cake”. Sie schmecken nussig, nicht zu süss und sind sehr fein in der Textur und schön saftig dank dem Maronipüree.
Einfach ein feiner Kuchen der bestens zum Kaffeeplausch und verregneten Nachmittagen im Herbst passt. (Man kann ihn aber absolut auch bei Sonnenschein geniessen 😊)
Wenn du das Rezept verdreifachst, gibt’s übrigens ein ganzes Blech voll Tiroler-Schnitten.
Und – am nächsten Tag schmeckt dieser Kuchen sogar noch ein klein wenig besser. Dafür bewahrst du den Kuchen mit Alufolie oder Bienenwachstuch bedeckt bei Raumtemperatur auf.
Rezept Tiroler-Schnitten mit Maroni
Für eine rechteckige (Brownies) Form à ca. 35×20 cm oder eine 28er Springform
Vorbereiten: 15 Minuten
Backen: 45 Minuten
100 Gramm Rohrzucker
3 Eier, getrennt
1 Prise Salz
200 Gramm Maroni-Püree
100 Gramm Butter, flüssig
150 Gramm Mandeln, gemahlen
50 Gramm Schokolade, schwarz, gehackt
Puderzucker zum bestreuen
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Trenne die Eier und schlage das Eiweiss mit der Prise Salz steif. Stelle es kurz zur Seite.
Rühre Zucker und Eigelbe mit dem Handmixer für 3 Minuten cremig-hell.
Rühre nun nacheinander und so kurz wie möglich das Maroni-Püree, die flüssige Butter, die Mandeln und die gehackte Schokolade dazu.
Ziehe das Eiweiss vorsichtig mit einem Gummischaber unter und fülle den Teig in deine, mit Backpapier ausgelegte, Backform.
Backe den Kuchen in der Mitte des Ofens für 45 Minuten. (Stäbchenprobe)
Lasse den Kuchen auskühlen, bestreue ihn mit Puderzucker und fertig sind die feinen Tiroler-Schnitten mit dem extra-Maroni-Kick!
Ä Guete & ganz viel Spass beim Backen wünsche ich ❤️
mhhh probier ich gleich aus – nimmst du fürs maroni püree die vermicelles rollen?
Salüü 👋🏻👋🏻
Ja genau die, gibt‘s im Zweierpack in der Migros 🙂
Hallo.. Tönt ja mega lecker 😋.. Für eine Cakeform auch ungefähr die 3 fache Menge? Danke schon mal!
Salüü – da der Kuchen flach bleibt, würde ich ihn nicht als Cake backen.
Danke für dein tolles Rezept. Ich liebe maroni! Leider gibt es Maronen in diesem Teil Deutschlands so nicht … vlg Tine
Hoi Tine,
Oh das ist schade, ich hoffe du findest noch welche, ansonsten kann man Maronenpüree auch selber machen, google weiss wie 😉
Liebste Grüsse
Sophie
Super schmackhaft und einfach zum Nachbacken. Habe viele Komplimente bekommen, die ich an dieser Stelle gerne weiterleite 😉
Schätze deinen Blog total – deine simplen Rezepte ohne Schnickschnack und Geltungsdrang deinerseits… ich freue mich immer über die neuen Rezepte! 🙂
Hey Debbi,
Herzlichen Dank für deine lieben Worte 🥰 das freut mich sehr und genau so soll er auch sein mein Blog ❤️
liebe lalaSophi
Deine Rezepte sind einfach super! Mal herzlichen Dank!
Kann man dich mal wieder an einer Ausstellung sehen?
Wäre schön … bin dir immer noch einen Kaffe schuldig!
Herzliche Grüsse
Ursi
Hey liebi Ursi,
Oh das freut mi sehr, danke für die lieben Worte 🙂
Wenn ich mal wieder unterwegs sein sollte, gebe ich dir gerne Bescheid und ziehe meinen Kafi und ein Schwätzli ein ❤️