Das ist DER Kuchen um den Herbst einzuläuten – so langsam schleicht dieser nämlich um die Ecke und beschert uns bald die kuscheligsten Tage des Jahres 🥰
Dieser Cake ist superschnell zubereitet, mal abgesehen vom Reiben des Kürbis (dieses Geraffle mag ich schon beim Rüeblikuchen so gar nicht) aber der Kürbis macht diesen Kuchen extra-saftig und erfrischend.
Ergänzen könnte man den Kürbis Cake noch mit gehackter Schokolade – schmeckt bestimmt auch sehr fein.
Die Mandeln im Teig kannst du bei Bedarf auch durch Mehl ersetzen und den Orangensaft der Glasur durch Zitronensaft oder – ganz neutral – Wasser.
Was aber auf jeden Fall in den Teig sollte, ist der Zimt. Haaaach Wintergefühle Ahoi!
Rezept Kürbis Cake mit Zimt
Für eine Cakeform mit ca. 25cm Länge Oder eine 28er Springform
Vorbereiten: 20 Minuten
Backen: 50-60 Minuten
Für den Kuchen:
300 Gramm Kürbis (ich nehme Butternuss)
130 Gramm Butter, weich
180 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1/2 Teelöffel Vanillepaste (ich benutze diese hier)
4 Eier
150 Gramm Creme Fraîche oder Nature Joghurt
100 Gramm Mandeln, gemahlen
150 Gramm Mehl
1 Prise Salz
1 Teelöffel Backpulver
1/3 Teelöffel Zimt
Für die Glasur:
200 Gramm Puderzucker
ca. 50ml Orangensaft
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und fette deine Backform gut ein oder kleide sie mit Backpapier aus.
–> dieser Teig ist eher klebrig, ich empfehle Backpapier zu benutzen oder die eingefettete Form zusätzlich mit etwas Mehl auszustäuben.
Schäle und entkerne den Kürbis, schneide ihn in Stücke bis du 300 Gramm zusammen hast und reibe ihn fein.
Schlage Butter, Zucker und Vanillezucker oder -Paste 3-4 Minuten cremig.
Rühre die Eier einzeln dazu.
Rühre nun die Creme Fraîche (oder den Joghurt) und den geriebenen Kürbis zum Teig.
Vermische Mandeln, Mehl, Salz, Backpulver und Zimt in einer separaten Schüssel und rühre diese Mischung zur Teigmasse.
Fülle den Teig in die vorbereitete Backform und backe den Kuchen in der Mitte des Ofens für 50-55 Minuten schön gold-braun.
Mache zur Sicherheit die Stäbchenprobe und wenn der Kuchen durch ist, nimmst du ihn aus dem Ofen.
Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und nimm ihn aus der Form.
Für die Glasur gibst du den Puderzucker in ein Schälchen und rührst Esslöffelweise Orangensaft dazu, bis eine dickflüssige Glasur entstanden ist.
Verteile die Glasur über dem Kuchen und lasse sie trocknen. Das dauert ca. eine Stunde, danach kannst du den ganzen Kuchen noch leicht mit Zimt bestreuen.
Fertig und än Guete!
Ps. Dieser Kuchen schmeckt, in Alufolie verpackt und bei Raumtemperatur gelagert, auch am nächsten und übernächsten Tag noch superlecker.
Könnte man sich das Gereibe ersparen und den Kürbis stattdessen weichkochen?
Salü Barbara,
Das würde 1:1 vermutlich nicht funktionieren, da Kürbispüree als (teilweise) Flüssigkeitsersatz gerechnet wird. Aber bald habe ich ein Rezept mit gekochtem Kürbis 🙂
Liebe Sophie habe ihn gebacken und einfach genial ! Danke nächsten Samstag gibts den Marroni tyloer freue mich jetzt schon ! Lg
Jippie das freut mich sehr seeeehe sehr fest ❤️❤️❤️