Jaaa der Valentinstag… ist schon übermorgen!
Da bleibt noch genug Zeit um feine und sehr unkomplizierte Apfelherzen für die oder den Liebste(n) zu backen. ❤️
Wenn du keinen Herzausstecher zur Hand hast, kannst du auch Kreise ausstechen (zum Beispiel mit einer Müsli-Schüssel), die Füllung auf der einen Hälfte verteilen und zusammenklappen. Dann hast du Apfeltäschchen.
Der Teig ist so superlecker – den verwende ich ab jetzt auch für meine Wähen. Er kommt ohne Zucker und Ei aus und schmeckt ehrlich fantastisch.
Die Karamellcreme ist ein Fall für sich. Das Rezept reicht für ein 2 dl Schraubglas – du benötigst für die Füllung jedoch nur wenig davon. So kannst du diese entweder weglassen oder hast danach noch ein Glas voll süssem Karamell für Glace oder einfach so zum Löffeln 🤤🤤🤤
Rezept Apfelherzen
Ergibt ca. 14 Herzen
Vorbereiten: 40 Minuten
Ruhen lassen: 1 Stunde
Backen: 25 Minuten
Für den Teig:
350 Gramm Mehl
230 Gramm Butter, kalt
1/2 Teelöffel Salz
100 Gramm Creme fraîche
2 Esslöffel Zitronensaft
120 ml eiskaltes Wasser
1 Eigelb & einen Schluck Vollrahm zum bestreichen
Für die Füllung:
4 Äpfel
2 Esslöffel Zucker, braun
1 Teelöffel Zimt
etwas Wasser
Für die Karamellcreme
180 Gramm Zucker
1 Esslöffel Wasser
80 Gramm Butter
2 dl Vollrahm (Sahne)
Zuerst machst du den Teig, dieser muss am längsten ruhen.
Gib dazu Mehl und Salz in eine Teigschüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke, gib sie zum Mehl und verreibe alles zwischen den Fingern – so lange bis eine krümelige Masse entstanden ist.
Vermische Creme fraîche, Zitronensaft und das kalte Wasser. Gib alles zur Mehl-Buttermasse und verknete das Ganze zu einem geschmeidigen Teig. Ist der Teig sehr klebrig, fügst du einfach etwas mehr Mehl dazu.
Packe den Teig in Klarsichtfolie ein und lege ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.
Nun kommt die Karamell-Creme.
Gib Zucker und Wasser in einen (unbedingt unbeschichteten!) Topf. Erhitze alles langsam und lasse den Zucker karamellisieren. Das dauert ein Momentchen. Du solltest den Zucker dabei nicht umrühren – höchstens etwas an der Pfanne rütteln.
Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, rührst du die Butter dazu. Aber Vorsicht, es könnte etwas spritzen.
Nun gibst du den Vollrahm dazu und lässt alles unter Rühren für 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Fülle die Creme in ein heiss ausgespültes Glas und stelle sie zum auskühlen etwas nach draussen.
Die Creme wird übrigens sehr fest, wenn du sie nach der Verwendung für die Apfelherzen im Kühlschrank aufbewahrst.
Schneide die Äpfel in kleine Würfel und gib sie mit Zucker, Zimt und einem Schluck Wasser in einen Kochtopf.
Koche das Ganze auf und lasse es bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis die meisten Stückchen weich geworden sind.
Zerdrücke alles grob mit einer Gabel und lass die Apfelmasse ebenfalls kurz etwas abkühlen.
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vor.
Vermische das Eigelb mit ein wenig Vollrahm.
Rolle den Teig nun gleichmässig dünn aus und steche Herzen (oder Kreise) aus.
Gib nun auf die Hälfte der Teigherzen einen Teelöffel Karamellcreme und einen Esslöffel Apfelfüllung.
Bestreiche die Ränder mit wenig Eigelb, lege die Deckel auf die Füllung und drücke die Ränder gut fest. Anschliessend kannst du die Teigränder noch mit einer Gabel andrücken.
Lege alle gefüllten Täschchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech. (Du wirst zwei Bleche voll backen).
Bestreiche sie nun mit dem Eigelb-Rahm-Gemisch und backe die Apfelherzen für 25 Minuten in der Mitte des Ofens goldbraun.
Lauwarm oder ausgekühlt schmecken sie übrigens am besten – und weil kein Ei im Teig ist, kannst du sie noch prima am nächsten Tag geniessen.
Ä Guete!
Bei der Karamellcreme steht 2 Mal Zucker…welche wäre Zucker und welche Butter ? Danke
Salüü – oweh – da hat sich ein Fehler eingeschlichen, vielen Dank fürs aufmerksame Lesen! Ich habe den Fehler korrigiert ❤️